EXPEDITION ZUM SCHIFFSWRACKPLATZ

Am 31. Januar 1903 erreichten die Überlebenden der Besatzung der Friedrich Albert nach 11 Tagen der Not auf dem Skeiðarársandur Orustustaðir. Neun der zwölf Mann starken Besatzung waren noch am Leben, und ihr Leben wurde schließlich von isländischen Bauern gerettet.

Eine Expedition wurde am 31. Januar 2021, genau 118 Jahre nachdem die Besatzung Schutz fand und gerettet wurde, zum Wrackplatz unternommen. Die Expedition war gut ausgerüstet mit Fahrzeugen, und ein Flugzeug wurde eingesetzt, um die Bedingungen zu überprüfen. Die Mitglieder der Expedition stießen auf verschiedene Schwierigkeiten, die im Vergleich zu den Erlebnissen der schiffbrüchigen Besatzung als unbedeutend angesehen werden können. Am Tag zuvor wurde ein Flug über den Sand durchgeführt, um die Bedingungen zu überprüfen und festzustellen, ob es sicher war, zum Wrackplatz zu fahren, da die Bedingungen dort aufgrund des nassen Sandes, der Menschen und Fahrzeuge verschlingen kann, sehr gefährlich sein können.

Hier können Sie die Berichterstattung in Fréttablaðið über diese Expedition sehen.

Genau an dieser Stelle lief die Friedrich Albert am 19. Januar 1903 auf Grund.
Öræfajökull erhebt sich über den Sand, den die Männer 11 Tage lang durchquerten, um Hilfe zu suchen.

Veröffentlicht am:

31/1/2021

in der Kategorie MEDIENBERICHTERSTATTUNG

FLOKKAR

NÝJUSTU

FRÉTTIR